Lauftreff Silvesterlauf 2019
Alle Jahre wieder ist es für die Mitglieder des Lauftreffs vom TuS Wadersloh eine gute Tradition nach den Weihnachtstagen am letzten Tag des Jahres mit einem selbst organisierten Silvesterlauf auf das dann bald vergangene Laufjahr zurück zu schauen.
Auch an Silvester 2019 trafen sich wieder zahlreiche Mitglieder vor Ort und schnürten Ihre Laufschuhe für die letzten Laufkilometer des Jahres. In diesem Jahr ging es zunächst ortsauswärts Richtung Langenberg und dann auf einem 7 km langen Rundkurs über Straßen und Wirtschaftswege wieder zurück nach Wadersloh.
Natürlich gehört an Silvester auch die Geselligkeit dazu und so verbrachten die Mitglieder anschließend noch gemeinsam einige schöne Stunden bei Kaffee und Kuchen sowie anderen Speisen und Getränken bevor es in den Jahresendspurt und die Vorbereitungen zum Jahreswechsel ging.
Teilnehmerurkunden erfreuen den Läufernachwuchs
Der Wadersloher Volkslauf wird traditionell vom jüngsten Läufernachwuchs eröffnet, die Bambinis sind die ersten Teilnehmer, die auf der Kunststoffbahn an der Winkelstrasse starten.
Das war auch in diesem Jahr bei der 15. Auflage der Veranstaltung nicht anders und erfreute nicht nur die Kleinsten sondern auch deren Begleiter. Wie so oft zählte das Teilnehmerfeld der Bambini zu einem der stärksten der Veranstaltung.
Das sollte es aber noch nicht gewesen sein denn der Veranstalter besuchte nach der Veranstaltung noch die teilnehmenden Kindergärten und die Schule mit den meisten Startern um die Teilnehmerurkunden zu übergeben. So war auch in diesem Jahr die stellvertretende Lauftreffleiterin Theresia Rothfeld vom Lauf- und Walkingtreff des TuS Wadersloh in den Ortsteilen unterwegs und erfreute die Betreuer und den sportlichen Nachwuchs mit ihrem Besuch.
Begonnen wurden damit diesmal beim Grundschulverbund, der als teilnehmerstärkste Schule in diesem Jahr den ersten Platz belegt hat und dafür verdientermaßen mit einem Gutschein ausgezeichnet wurde.
Danach wurde der Kindergarten St. Nikolaus in Diestedde besucht, der in diesem Jahr mit 16 Bambinis teilgenommen hat und somit die stärkste Gruppe der Kitas gestellt hat. Dieser Anteil der Kinder ist besonders bemerkenswert, weil es auch eine Premiere beim Volkslauf für die Diestedder war. Ermöglicht hat dies ein regelmäßiges Üben vom Team der Erzieherinnen um Frau Kamphusmann mit den Kindern und das Mitwirken von Eltern und Großeltern. Ein erneuter Start im nächsten Jahr ist bereits fest eingeplant.
Die Kita Villa Kunterbunt aus Wadersloh und der Flohzirkus in Liesborn lagen mit ihren Teilnehmerzahlen knapp dahinter und stellten jeweils 13 Bambins, von den einige schon im letzten Jahr mit Unterstützung Ihrer Erzieherinnen mit viel Spaß bei der Sache waren.
Im St. Antonius Kindergarten in Liesborn kümmert sich das Team um Frau Schrage um die Kleinen und als aktive Läuferin hat sie die Anmeldungen vorgenommen und das Training organisiert. Auch dieser Kindergarten ist beim Wadersloher Volkslauf regelmäßig dabei, es waren bei früheren Veranstaltungen sogar schon bis zu 25 Bambinis am Start.
Der Kindergarten Wunderwelt und der kath. Kindergarten St. Margareta aus Wadersloh haben in diesem Jahr auch mit einigen Kindern am Volkslauf teilgenommen, mit viel Spaß an der Bewegung hat auch bei diesen Nachwuchsläufern alles geklappt und gemeinsam mit den Erzieherinnen ist jetzt schon klar, dass im nächsten Jahr wieder teilgenommen wird, dann vielleicht sogar mit einer noch größeren Gruppe.
Der Lauf-und Walkingtreff des Tus Wadersloh bedankt sich noch einmal für die Teilnahme der Grundschüler und Kindergartenkinder wobei ein besonderer Dank den Lehrern, Erzieherinnen und den Kindergartenleitungen aber auch besonders dem Engagement der Eltern gilt.
Beim 15. Wadersloher Volkslauf trotzen die Teilnehmer dem Wetter
Von wechselhaftem Oktoberwetter bei der 15. Auflage des Wadersloher Volkslaufs am 19. Oktober veranstaltet vom Lauf- und Walkingtreff des TuS Wadersloh ließen sich die insgesamt 357 Starter nicht beindrucken.
Beim Bambinilauf, dem traditionellen Start der Veranstaltung, zeigte sich noch die Sonne und die Kinder waren mir Eifer bei der Sache und wurden dafür mit einer Medaille und Süßigkeiten belohnt.
Auch die folgenden Schülerläufe fanden einen guten Anklang zumal der Zwei-Kilometer Schülerlauf ein Wertungslauf für den Kreis Beckum Cup 2019 war.
Die Teilnehmer der Fünf- und Zehn-Kilometerläufe hatten dann schon mit erschwerten Bedingungen zu kämpfen, Gegenwind und Regen bremsten nicht nur den Seriensieger über die 10 km Philipp Kaldewei vom LV Oelde sondern auch alle ihm folgenden Läufer und Walker ein wenig aus. Schnellste Frau im Hauptlauf war Sabine Ording, ebenfalls vom LV Oelde. Beim Fünf-Kilometer-Straßenlauf holte sich Thorsten Krüger von der SV Brackwede den ersten Platz, Maleen Orthaus von DJK Gütersloh gewann bei den Frauen.
Premiere feierte in diesem Jahr auf der Fünf Kilometer Strecke auch der Vereinslauf für Gruppen und Vereine der Gemeinde Wadersloh, dafür schwangen sich die Fahrradfahrer vom RSC Wadersloh auch mal vom Sattel, Sieger wurde der Verein „Sinnerbrinks Holzkunst“.
Aber nicht nur das Laufen stand auf dem Programm. Auf der Bühne in der Mensa der Sekundarschule bot die Tanzgruppe „Fresh`n Up“ zwischen den Läufen einen tolle Show mit viel guter Laune.
Die erstmalige Nutzung der Mensa als Anmeldebereich, Ort der Siegerehrungen und Standort der Cafeteria mit einem verbesserten Platzangebot erwies sich als eine gute Entscheidung und wurde von den Teilnehmern und ihren Begleitern sehr gut angenommen.
Die Fotos vom Volkslauf 2019 sind online ...
und können hier angeschaut werden: Link
Viele Informationen bei der Abteilungsversammlung
Der Lauftreff des TuS Wadersloh hat seine diesjährige Abteilungsversammlung im Sportheim an der Winkelstrasse abgehalten.
Der Lauftreff besteht derzeit aus fast 60 Mitgliedern, wobei sich einige Neuzugänge nach dem erfolgreichen Abschluss des Anfängerkurses zur Mitgliedschaft entschieden haben. Neben der Teilnahme an Volksläufen und den Trainingseinheiten gab es rückblickend in 2018 und 2019 wieder viele Aktionen, die zusätzlich von den Lauftrefflern organisiert wurden. Der eigene Volkslauf, der Silvesterlauf, die Run up Auftaktveranstaltungen in Liesborn und Wadersloh, der Anfängerkurs und die Jubiläumstour zum 20 jährigen Bestehen des Lauftreffs nach Würzburg waren die herausragenden Ereignisse.
Nach dem Dank an Claudia Jasperneite für 10 Jahre Mitgliedschaft und an einzelne Mitglieder für ihre Mitarbeit in der Organisation des Lauftreffs stand die Wahl des stellvertretenden Abteilungsleiters/Abteilungsleiterin an. Dabei wurde Theresia Rothfeld als stellvertretende Abteilungsleiterin einstimmig wiedergewählt.
Zum Abschluss der Abteilungsversammlung gab Lauftreffleiter Werner Rothfeld eine Vorschau auf die in diesem Jahr noch anstehenden Veranstaltungen und Fahrten. Beim Wadersloher Volkslauf feiert in diesem Jahr als zusätzlicher Programmpunkt der Vereinslauf auf der 5 km Strecke seine Premiere. Zum Jahresende ist zunächst dann noch ein Adventsausflug mit einer Trainingseinheit in Dortmund geplant und auch die Weihnachtsfeier im Sportheim darf natürlich im Terminkalender des Lauftreffs nicht fehlen.